- Weinsuppe
- Gevt mi en Wînsupp, wenn ik dod bün. (S. ⇨ Weinkalteschale.) (Holst.) – Schütze, 360.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Weinsuppe, die — Die Weinsuppe, plur. die n, eine Suppe von Wein … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hans Engelbrecht — (* 8. oder 11.[1] April 1599 in Braunschweig; † 20. Februar 1642 ebd.), auch Johannes[2] genannt, war ein Tuchmachergeselle, Mystiker und Prediger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Rheinhessen — Logo der Rheinhessen vermarktung (seit … Deutsch Wikipedia
Rheinhessische Küche — Rheinhessen Logo der Rheinhessen vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region in Rheinland Pfalz. Der Name leitet sich aus der von 1816 1919 bestehenden historischen Zugehörigkeit des Geb … Deutsch Wikipedia
Rhh — Rheinhessen Logo der Rheinhessen vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region in Rheinland Pfalz. Der Name leitet sich aus der von 1816 1919 bestehenden historischen Zugehörigkeit des Geb … Deutsch Wikipedia
Rhh. — Rheinhessen Logo der Rheinhessen vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region in Rheinland Pfalz. Der Name leitet sich aus der von 1816 1919 bestehenden historischen Zugehörigkeit des Geb … Deutsch Wikipedia
Suppe, die — Die Suppe, plur. die n., 1. Eine warme Brühe, welche für sich allein mit dem Löffel gegessen wird; Diminut. das Süppchen, Oberd. Süpplein. Die Biersuppe, Weinsuppe, Milchsuppe, Kerbelsuppe u.s.f. Eine Suppe kochen, anrichten, auftragen, essen.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
suppō- — *suppō , *suppōn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Brühe, Suppe; ne. soup, broth; Rekontruktionsbasis: got., ae., mnd., ahd.; Etymologie: vergleiche idg … Germanisches Wörterbuch
Bauchweh — *1. Er wird Bauchweh davon bekommen. Dän.: Det bliver dig til bug bid, kommer dig selv hiem. Holl.: Men zou daar pijn in den buik van krijgen. (Harrebomée, I, 102.) *2. Ich hab Bauchweh, un er esst die Weinsupp . Tendlau, 1044. Nach einer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon